Spiel der DGSG-Damen im GC Münster-Wilkinghege am 13.7.2023

Jetzt liegt schon die Hälfte der Turniersaison hinter uns, und Münster-Wilkinghege stand auf dem Programm. Einem Vorschlag der Damen aus der Region Mitte folgend organisierte die Regionalleitung mit der Unterstützung Ortsansässiger eine Übernachtung in Münster. Zehn Damen, die eine weite Anreise nach Münster hatten, entschieden sich für die Übernachtung im Hotel Adler in der Nähe des Golfplatzes. Das gemeinsame Essen am Vorabend in einem urigen westfälischen Lokal, dem “Kleinen Kiepenkerl“, war ein voller Erfolg. Die Unterhaltung wollte doch gar nicht enden, und fröhliches Lachen begleitete den Abend dann auch noch in ein Weinlokal. Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen selbst war eine wunderbare Einstimmung auf den Turniertag. Alle Teilnehmerinnen fanden, dass ein solches “get together“ am Vorabend kein Einzelfall sein sollte. Das Experiment schien auf jeden Fall geglückt.

Marianne Mussalati

Es war ein munteres türkis-weißes Treiben auf dem Gelände des GC Münster-Wilkinghege. Einmal auf den Parkplatz gefahren, ließ sich beim ersten Blick auf das Clubhaus schon erahnen, welch schönes Ambiente uns erwartete. Nachdem die Scorekarte im freundlichen Sekretariat abgeholt und die Qual der Essensauswahl überstanden war, bestand die Gelegenheit, sich auf den Übungsanlagen etwas in Schwung zu bringen. So gut vorbereitet, passierte man einen Rosenhof und gelangte vorbei an einer Nymphenstatue (es handelt sich um “Miss Mullagan“) an das erste Tee. Die Begrüßung der Flightpartnerinnen und der erste Blick über den Platz verhießen schon einen wunderbaren Tag. Jetzt galt die Hoffnung nur noch dem Wetter, das sich über uns zusammenbraute.

Der wunderschöne Golfplatz präsentierte sich in den sanften Farben des schon ausgehenden Sommers. Von der zwischenzeitlichen Dürre keine Spur. Der Rasen war satt und grün, die Wasserhindernisse teils gesäumt von idyllischen Weiden, die Qualität der Grüns war eine große Freude, und alles beruhigte das Gemüt. Da tat es dem Vergnügen auch keinen Abbruch, dass wohl jede von uns mindestens einmal zum vollen Regenequipment greifen musste, um die Folgen der durchziehenden Regenschauer abzumildern. Ein besonderes Highlight wartete am auf diesem Platz ungewöhnlicherweise nach Loch 10 liegenden Halfwayhouse. Carola Böcker-Herbstritt, die einzig heute verbliebene Mitspielerin aus Wilkinghege, hatte die Damen mit Gemüsedips, Kaffee und dem besten Butterkuchen aller Zeiten verwöhnt.

Nachdem das Golfgepäck wieder verstaut und alle Damen geduscht und hergerichtet waren, erklang in der Gastronomie ein munteres Hallo derer, die sich jetzt erst trafen, und man setzte sich zur Siegerehrung und dem ausgewählten Mahl. Die zuvor beschriebenen optimalen Bedingungen ließen auf gute Scores hoffen, und so konnte Marianne Mussalati bei der Siegerehrung auch Erfreuliches berichten. Wer sich zur Entgegennahme eines Preises erheben durfte, musste schon mindestens sein Handicap bestätigt haben. Die Preise waren dieses Mal edle silberne Fotorahmen, versüßt mit köstlichen Plätzchen, einer großzügigen Beigabe aus der Düsseldorfer Konditorei Heinemann. Die Freude, die Bruttorede halten zu dürfen, hatte sich Brigitte Wilckens erspielt. Sie dankte den Organisatorinnen Carola Böcker-Herbstritt und Marianne Mussalati für diesen schönen Golftag. Große Freude drückte sie über den gewonnenen Silberrahmen aus, der durch ein Foto ihres jüngst geborenen  Enkelkindes eine besondere Würdigung bekommen wird.

Zu guter Letzt lud Marianne Mussalati die Damen zum nächsten Spieltag am 10. August in den GC Bonn-Godesberg ein. Dieses Mal geht es in den äußersten Süden unseres Bundeslandes. Ein heißer Tipp ist: die Anreise am Vorabend. Der Abend in Münster muss sehr heiter gewesen sein und hat die Freundschaft sicherlich vertieft.

Doch vergessen wollen wir nicht, wer die Preise dieses Mal mit nach Hause nehmen konnte:

Brutto     
1. Brigitte Wilckens 23 Pkte, 39 netto
2. Brigitte Glasmacher 22 Pkte, 34 netto
Netto A    
1. Carola Böcker-Herbstritt 34 Pkte
2. Dorothee Kohl 34 Pkte
3. Danuta Schmitz 33 Pkte
Netto B    
1. Marianne Mussalati 36 Pkte
2. Angelika Sinnack 36 Pkte
3. Petra Heinrichs-Weber 35 Pkte
Netto C    
1. Ursula Dechert 38 Pkte    
2. Eva-Maria Eyinck-Giebelhausen 37 Pkte     
3. Gertraud Stöhler-Weikamp 36 Pkte

 

Petra Heinrichs-Weber