Triangulare im Golfresort Achental vom 6.-9.9.2021

Golfen wie Gott in Bayern… 

 

Nach fast genau zwei Jahren war es endlich wieder so weit: das traditionsreiche Länderspiel zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland konnte Anfang September im Golfresort Achental am Chiemsee stattfinden. Eigentlich hatte es ein 4-Länderspiel sein sollen, aber das italienische Team hatte kurzfristig entschieden, nicht anzutreten. Ich war ehrlich gesagt stinksauer, denn es war nicht selbstverständlich gewesen, die Reservierung von 64 Zimmern über 2 Jahre zum gleichen Preis zu halten. Auch das sowieso nicht einfache Turnierformat mit Vierer- und Einzel-Lochspielen musste komplett neu konzipiert werden Da in der Vergangenheit die Golfsekretariate große Schwierigkeiten hatten, dieses nicht alltägliche Turnierformat auszuwerten, hieß es für uns: selbst ist die Frau! So reisten wir mit Laptop und Drucker an, und neben Brigitte Wilckens vervollständigten Ute Häring und ich das mobile Golfsekretariat. Glücklicherweise ist Brigitte Wilckens ein richtiger “Tüftel-Fuchs“. Dank ihrer präzisen Vorarbeit konnte das Turnier technisch perfekt ausgewertet werden.

Nach diesen einleitenden Bemerkungen nun zum Turniergeschehen:

Nach der Einspielrunde am 6.9. fand bei allerbestem Wetter der Eröffnungsabend im direkt am Chiemsee gelegenen “Sallers Badehaus“ statt. Eine wunderbare Location mit herrlichem Blick über den See und auf die Berge, ein fast schon kitschiger Sonnenuntergang und ein vorzügliches “Bayerische Brotzeit-Büffet“ ließen den ersten Tag stimmungsvoll ausklingen.

Am 1. offiziellen Spieltag (7.9.) war zunächst eine Einzel-Stableford-Runde angesetzt. Jeweils eine Schweizerin, eine Österreicherin und eine Deutsche spielten in einem Flight. Auf diese Weise konnte man sich kennenlernen und schon einmal potenzielle “Gegnerinnen“ für die an den nächsten beiden Tagen folgenden Matchplays “begutachten“.  Von 16 angetretenen Spielerinnen pro Team wurden die besten 14 Ergebnisse gewertet und deren Nettopunkte addiert. Das Team Austria konnte mit 446 Punkten das beste Ergebnis erzielen, gefolgt von der Schweiz mit 436 Punkten und Deutschland mit 432 Punkten.  Den Dienstagabend verbrachten die Länder-Teams getrennt. Unsere Mannschaft wurde im Landgasthof Karner in Frasdorf kulinarisch verwöhnt – auch dies ist eine Empfehlung für alle, die eine anspruchsvolle regionale Küche in schöner Atmosphäre schätzen.

Ernst wurde es dann am 2. Spieltag (8.9.) – 2 Vierer mit Auswahldrive, 2 Bestball-Vierer und 8 Einzel-Matchplays standen an. Die Tatsache, dass nur 3 statt ursprünglich 4 Länder gegeneinander spielten, erforderte es, dass jeweils die Hälfte eines Teams gegen ein Land spielte und die andere Hälfte gegen ein anderes Land. Am letzten Spieltag war es entsprechend umgekehrt. Schon die Beschreibung hört sich schwierig an, aber sonst hätten wir keine gerechte Spielform gefunden.

An dieser Stelle ein paar Worte zum Golfplatz: umrahmt von einer traumhaft schönen Bergkulisse liegt der Platz in einem Hochmoor. Golfarchitekt Himmel hat 18 spektakuläre Bahnen mit zahlreichen Bunkern, jeder Menge Wasserhindernisse und teils gigantischen, stark ondulierten Grüns geschaffen. Eine Herausforderung auch für richtig gute Golferinnen. Nach dem Kraft und Konzentration fordernden Spiel hatten die Spielerinnen ausreichend Gelegenheit, sich im großen Außenpool oder in der fantastischen SPA-Landschaft zu erholen (oder bei erfrischenden Drinks auf einer der schönen Terrassen). Am Abend wurden alle in der Kaminstube des “Achental“ verwöhnt. Sternekoch Edi Seipel hatte für uns ein feines leichtes Menü gezaubert, und die Damen -die meisten zur Umgebung passend in Dirndl gekleidet- genossen es sichtlich.

Am Donnerstag (9.9.), dem 3. Spieltag, wurden dann die weiteren Matchplays gespielt, und erst dann standen die Sieger nach Punkten fest. Die “Mädels“ aus Österreich haben gegen Deutschland und die Schweiz gewonnen und dürfen dieses Mal den Pokal mitnehmen (…und gravieren…). Wir haben gegen das Schweizer Team gesiegt und damit den 2. Platz erkämpft, und die Damen aus der Schweiz freuen sich schon auf die Revanche im nächsten Jahr.

Mein 1. Dank geht an Petrus – nachdem dieser Sommer größtenteils verregnet war, hat er doch ein Einsehen gehabt (oder ein Herz für Frauen) und uns 4 absolut perfekte Tage bei bayerisch blau-weißem Himmel in einer der schönsten Gegenden Europas beschert! Das “Achental“ ist ein wunderbares Hotel, und die Tatsache, dass zum 1. Mal alle Mannschaften in demselben Hotel untergebracht waren, hat auf jeden Fall sehr zur “Völkerverständigung“ beigetragen.

Last not least – ein großes Dankeschön ans deutsche Team. Ihr habt die richtige Einstellung, seid sportlich und unkompliziert – es macht Spaß, eure Kapitänin zu sein! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr in der Schweiz – Spielort wird demnächst bekannt gegeben. Bleibt fröhlich und schwungvoll!

Mit in Achental gespielt haben: Angelica Bergengruen, Uli Bauer, Kornelia Hagenbucher, Ulla Hansen, Ute Häring, Konstanze Koepff-Röhrs, Conny Kottwitz, Sheila Masanetz, Petra Müller, Nicola Oberste Berghaus, Evi Resch, Traudel Rochel, Heike Thomas, Sigrid Wiechmann, Heidemarie Wiesenfeller, Brigitte Wilckens, Christa Zigan,

Conny Kottwitz