DGSG NDS-B

Sommerreise nach Weimar und Erfurt vom 20. – 24.06.2021

Endlich war es so weit: Nach langer Abstinenz durch Corona machten sich am 20.06.21 14 Damen auf den Weg nach Weimar. Drei Damen hatten sich nur für den sportlichen Teil der Reise angesagt, würden also erst später zu unserer Gruppe dazu kommen. Wir freuten uns, endlich liebe bekannte Gesichter wiederzusehen und neben dem Sport auch wieder Kultur zu erleben!

Für die erste Nacht hatte unsere liebe Christiane Bösch in Zusammenarbeit mit Marita Knipper Zimmer im Hotel „Russischer Hof“ reserviert, ein geschichtsträchtiges Haus, das im Laufe der mehr als 200jährigen Historie viele große Namen aus Kunst und Kultur beherbergt hat.

Um 15 Uhr trafen wir uns alle im Bauhaus-Museum. Dieser moderne Bau war im Jahre 2019 anlässlich des 100jährigen Jubiläums des „Staatlichen Bauhauses Weimar“, das 1919 von Walter Gropius gegründet wurde, eröffnet worden. Eine sehr versierte Museumsführerin nahm uns mit in die Welt der Werke von Mies van der Rohe, Breuer, Itten, Feininger, Klee, Kandinsky und anderen. Eine hervorragende Sammlung der Klassischen Moderne, die als die weltweit älteste gilt.

Noch immer beeindruckt von diesem Erlebnis trafen wir uns dann wenig später vor unserem Hotel, wo uns unsere Stadtführerin erwartete, die uns durch die Historie von Weimar führen sollte. Eine Russin, die vor vielen Jahren der Liebe wegen von Petersburg nach Weimar gezogen war und sich zunächst in dieser kleinen Stadt gar nicht wohlfühlte – bis sie sich für die Geschichte von Weimar interessierte und begeistert war! Diese Begeisterung war noch immer spürbar, während sie uns sehr lebhaft durch die Geschichte der Stadt führte, die durch Goethe entscheidend geprägt wurde. Ein schönes Erlebnis, nach dem wir dann später – etwas matt durch die vielen Eindrücke des Tages – zum Abendessen und fröhlichen Ausklang des Tages im Hotel zusammenkamen.

Am nächsten Tag stand Erfurt auf dem Programm – als Landeshauptstadt von Thüringen in diesem Jahr Ausrichtungsort für die Bundesgartenschau.

Das Wahrzeichen dieser Stadt ist das Ensemble von Dom und Severin-Kirche, das erhoben und weithin sichtbar dominant in Erfurt ist. Dort erwartete uns eine Stadtführerin, die uns alle mit der für uns reservierten Straßenbahn durch das moderne Erfurt leitete. Nach diesem Überblick ging es bei sonnigem Wetter zu Fuß weiter durch die Altstadt mit ihren wunderbar restaurierten historischen Bauwerken. Als ein weiteres Wahrzeichen der Stadt gilt auch die Krämerbrücke über die Gera mit ihren beidseitig gebauten Fachwerkhäusern.

 Nach so viel Erfurter Geschichte und vielen neuen Eindrücken war dann mittags ein Imbiss im „Goldenen Schwan“ geplant. Im Biergarten des Gasthauses aus dem 18. Jahrhundert konnten wir uns stärken und damit auch den kulturellen Teil unserer Sommerreise abschließen.

Unser besonders herzlicher Dank für diese sehr intensive Zeit in Weimar und Erfurt gilt Euch, liebe Christiane und Marita! Ihr habt ein tolles Programm für uns ausgearbeitet und organisiert!

Gisela Schmidt-Schaffer

Sommerreise 2021 in das Spa & Golf Resort Weimarer Land

Nach 2 schönen, kulturell sehr interessanten Tagen in Weimar und Erfurt kamen unsere Damen nach individueller Anreise im Spa & Golf Resort Weimarer Land – Gut Krakau – an. Das Gut Krakau wurde zum ersten Mal im Jahr 1133 als “Güter zu Clukowe“ erwähnt. Nach einer bewegten Geschichte kaufte der Dipl. Kfm. Mathias Grafe das Gut im Jahre 2006, ebenso das westlich und östlich umliegende Land, und eröffnete im Jahr 2010 den 18-Loch “Bobby Jones Champion-Course“. Danach wurden im Jahr 2012 der Goethe- und der Feininger-Course eröffnet. Im Jahr 2013 erfolgte die Eröffnung des Spa & Golf-Hotel Weimarer Land.

Die Zeit zwischen Ankunft im Hotel und Cocktail-Empfang am Abend wurde individuell genutzt. Zum Cocktail-Empfang begrüßte uns der Clubmanager und gab uns interessante Informationen über das Hotel und den Course, erbaut vom Planungsbüro Christoph Städler. Anschließend ging es zum Abendessen in den Innenhof, dort wurde ein köstliches Menü serviert.

Unsere Regionalleiterin begrüßte unseren Gast Machiko Dries vom Golfclub Main Taunus-Delkenheim. Sie wurde sehr herzlich in unserer Mitte aufgenommen. Sodann genossen wir den lauschigen Abend bei leichtem Rosé Saint AIX aus der Provence, der reichlich nachgeschenkt wurde und somit zur guten Stimmung beigetrug.

Nach der Hitzewelle der letzten Tage hatten wir zum 1. Spieltag perfekte Bedingungen, Windstille bei 20-25 Grad und leicht bedecktem Himmel. Gespielt wurde ein Team-Turnier als 3er-Aggregat auf dem schönen, gepflegten Feininger-Course. Leider fehlten Birdie-Bücher und Tafeln an den Damen-Abschlägen. Gestartet wurden wir von einem sehr netten Herrn vom Resort, der uns Hinweise und Sonderregelungen im Rough und Klee erläuterte. Es erwarteten uns interessante, schwierige Fahnenpositionen und z.T. im Klee verschwundene Bälle.

Kleine nette Begebenheit an Loch 18: Par 3 Loch, Länge 137 m, mit Teich davor, angespielt werden musste das Loch defensiv, am besten seitlich links. Imke lag im Vorgrün, noch ca. 30 m zum Loch, Ulli und Issi knapp auf dem Grün. Imke ging an ihren Ball und bemerkte „es geht ja nicht um Leben oder Tod!“. Issi und Ulli gleichzeitig wie aus einem Mund: „Nein, es geht um mehr!“ Imke schippte daraufhin von außen zum Birdie ein. Großer Jubel im Flight! Somit ging eine sportlich faire Golfrunde mit netten Mitspielerinnen zu Ende. Die Siegerehrung erfolgte nach dem Abendessen.

 

Brutto

Irmtraut Stillig 25 Pkte., Imke Rasch-Isfort 23 Pkte., Ursula Kausch 16 Pkte.

 

Netto

1. Issi Stillig, Imke Rasch-Isfort, Ulli Kausch 105 Pkte., o.Preis
2. Machiko Dries, Regina Labuschke, Gisela Schmidt-Schaffer   93 Pkte.
3. Gabriela Kraus, Friederike Stücker, Gisela Rothkamm   86 Pkte.
4. Brigitte Hopp, Marita Knipper, Rosemarie Dethlefsen   77 Pkte.

Zum Dank für die große Unterstützung bei der Reiseplanung überreichte Christiane ein Präsent an Marita Knipper.

Auch am 2. Spieltag blieb der in der Region vorhergesagte Regen aus, und wir hatten perfektes Golfwetter auf dem Goethe-Course. Der Platz hat viel Charme, jedoch auch viele Tücken – ein wunderschöner Platz in perfektem Zustand. Der Marschall zeigte sich beeindruckt von dem zügigen Spiel unserer Damen. Gespielt wurde Einzel nach Stableford im 3er Flight.

Vor der Siegerehrung verteilte Christiane zahlreiche bunte Birdie-Anerkennungs-Anstecker und nahm die Siegerehrung in gewohnt humoriger Weise vor. Die Sieger erhielten kostbare Silberbecher mit DGSG-Gravur:

Brutto:

1. Sybille Coors 28 Pkte.

 

Netto Klasse A

1. Sybille Coors 41 Pkte., o.Preis
2. Irmtraut Stillig 38 Pkte.
3. Friederike Stücker 32 Pkte.
4. Rosemarie Dethlefsen 31 Pkte.

 

Netto Klasse B

1. Ursula Kausch 36 Pkte.
2. Machiko Dries 32 Pkte.
3. Marita Knipper 31 Pkte.

Ulli Kausch bedankte sich mit sehr herzlichen Worten im Namen aller Teilnehmerinnen für die gute Organisation der Reise und überreichte unserer Regionalleiterin Chris und Marita Knipper ein Buchpräsent mit dem Titel „Der Hochzeitsring, historischer Roman um den Erfurter Schatz“. Erfreulich war das Lob eines Resort-Mitarbeiters, wir wären eine tolle Truppe, verbunden mit der Aufforderung bald wieder zu kommen.

Das Ziel unserer Sommerreise hat uns allen sehr gut gefallen, interessant und perfekt organisiert von unserer Regionalleiterin Chris. Nach der Siegerehrung und einer Stärkung ging’s wieder in alle Richtungen nach Hause.

Liebe Chris und Marita, vielen Dank für diese schöne Sommerreise!

Irmtraut Stillig