Turnier im Royal St. Barbara’s Dortmund GC am 06. September 2023
Nach einem Ausflug an den Rand des Siebengebirges am vorherigen Spieltag führte uns die DGSG am heutigen Tag in den äußersten Osten des Ruhrgebiets. Je nach Fahrtroute bekamen die Damen einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Region. So führte der Weg durch kulturell abwechslungsreiche Stadtviertel Dortmunds, und man durchkreuzte ein großes Gewerbegebiet, bis sich der Blick auf das Gelände des Golfclubs Royal St. Barbara öffnete.
21 Damen hatten sich der großen Hitze zum Trotz eingefunden und freuten sich auf einen schönen Turniertag auf dem großzügigen und abwechslungsreich gestalteten Golfplatz. Da das Clubhaus, die Übungsanlagen und das erste Tee hier nah beieinander liegen, querten sich die Laufwege, und es gab bereits vor der Golfrunde die Gelegenheit zu dem einen oder anderen Plausch.
Der Platz präsentierte sich in einem hervorragenden Zustand. An manchen Stellenkonnte man noch die Feuchtigkeit der vergangenen Wochen erahnen, was nun für eine angenehme Abkühlung durch die aufsteigende Verdunstungskühle sorgte. Ohnehin war heute gut bedient, wer seinen Ball an einen schattigen Platz schlug. Die Grüns zeugten noch von der vergangenen Clubmeisterschaft, so waren sie schnell und die Fahnenpositionen anspruchsvoll.
Hatte man erfolgreich das neunte Grün übers Wasser angespielt und seinen Ball gelocht oder bedauerlicherweise schon vorher aufgehoben, wartete im Halfway-House eine Stärkung auf die Spielerinnen. Es standen Kaffee und Kaltgetränke bereit, und zudem hatten Monika Biener und Katharina Marsch köstliche Mini-Quiches und drei fantastische Blechkuchen bereitgestellt. So blieb kulinarisch kein Wunsch offen. Besonders freundlich empfingen uns die Clubfreundinnen unserer Spielerinnen von Royal St. Barbara’s, die das Buffet betreuten.
Weiter ging es mit dem vermeintlich einfachsten Loch des Platzes, das allein schon jede Proberunde rechtfertigen würde. In der Hitze der Mittagssonne waren die letzten Löcher eine Herausforderung, und wer den eindrucksvollen Teich vor dem achtzehnten Grün überwunden hatte, freute sich auf eine kühle Dusche und den anschließenden netten Abend unter Freundinnen.
Im Schatten der Sonnenschirme auf der Clubterrasse fanden sich die Spielerinnen nach dem Turnier zu einem ersten Drink ein, um sich danach an die in der Gastronomie eingedeckten Tische zu setzen. Zusätzlich zu dem vom Club geschenkten Logoball lag an jedem Platz ein süßes Päckchen mit Gebäck als kleines Geschenk der beiden Gastgeberinnen, die sich zudem freuten, endlich die Gelegenheit ergreifen zu können, sich nach einem Jahr der Mitgliedschaft mit einem Glas Prosecco oder Wildberry-Drink für die freundliche Aufnahme in der DGSG zu bedanken. Vor dem Essen nutzte Gaby Bücker die Zeit, um die Siegerinnen zu ehren:
Brutto: | |
1. Heike Werres | 26 br.-Pkte. |
2. Claudia Falkenberg | 24 br.-Pkte. |
Netto A: | |
1. Cornelia Kottwitz | 38 Pkte. |
2. Pia Wunderlich | 31 Pkte. |
3. Brigitte Glasmacher | 30 Pkte. |
Netto B: | |
1. Monika Biener | 36 Pkte. |
2. Maria Peters | 33 Pkte. |
3. Petra Heinrichs-Weber | 31 Pkte. |
Netto C: | |
1. Susanne Castro | 34 Pkte. |
2. Katharina Marsch | 31 Pkte. |
3. Eva-Maria Eyinck-Giebelhausen | 31 Pkte. |
Mit den Preisen hatte Gaby Bücker heute ein leichtes Gepäck, da sie Gutscheine vom Golf House zu vergeben hatte.
Aus der sommerlich abgestimmten Essensauswahl wurde sichtbar der Salat mit Hähnchenstreifen bevorzugt. Köstlich waren alle Gerichte. Zum Absacker luden Pia Wunderlich und Dr. Hildegard Nöhl die Damen ein, um ihrerseits die Freude über ihre nette Aufnahme in unserem Kreis auszudrücken.
Jetzt gilt die Vorfreude dem Turnier zum Saisonabschluss, das uns am 19. Oktober 2023 auf den wunderschönen Golfplatz des GC Mülheim an der Ruhr führen wird.
Petra Heinrichs-Weber