Die DGSG NORD reist vom 16.06. – 19.06.2025 nach Leipzig und Halle

 

Leipzig, Stadt der Musik, des Wissens, des Handels und der Freien Bürger. Hier wirkte J. S. Bach und wirkt bis heute nach mit dem Bachfest und dem Thomanerchor. Die Stadt Leipzig hat ihren Thomaskantor leider wenig zu schätzen gewusst und ihn mit einem Hungerlohn abgespeist und ihn obendrein außerhalb der Stadt begraben, obwohl er jede Woche eine neue Kantate komponiert hatte. Erst 200 Jahre später fand er seinen Platz im Chor seiner Kirche.   Das Gewandhausorchester ist über die Grenzen hinaus bekannt, aber nur wenige wissen, dass der Name tatsächlich von einer Stoff-Lagerhalle stammt, in der später musiziert wurde. An der zweitältesten Universität Deutschlands studierte schon J. W. von Goethe. Die Anekdote von der Haustürklingel und dem Mädchenbusen sorgte für viel Gelächter und kann im Internet nachgelesen werden… Selbstverständlich speisten wir im Auerbachs Keller, der durch Goethes Faust Berühmtheit erlangte. Das 1165 verliehene Marktrecht verlieh der Stadt Wohlstand und freies Denken, das bis in die Gegenwart spürbar ist: in Leipzig fanden in den achtziger Jahren ausgehend von der Nikolaikirche (interessante Palmensäulen) die Montagsdemonstrationen statt, die letztendlich zur friedlichen Revolution in der DDR führten. Nicht umsonst ist Leipzig die Stadt im ehemaligen Osten, in der man die wirtschaftliche Wende am deutlichsten spürt. Diese Stadt, die uns alle begeistert hat, war der Ausgangspunkt unserer diesjährigen Golfreise. In kleiner, aber harmonischer Runde konnten wir gleich am Ankunftstag bei bestem Wetter und launiger Führung die Sehenswürdigkeiten bewundern.

Am nächsten Tag besichtigten wir die Nachbarstadt Halle an der Saale, die im Gegensatz zu Leipzig im Krieg nicht zerstört wurde. “Halleluja Halle“ sagt man hier. Auch wenn G. F. Händel im Barock tonangebend war, so ist der Jubelschrei nicht auf die Hallenser zurückzuführen, wie sie gerne witzeln. Anders der Begriff Halunke, mit dem die Zugereisten gemeint sind und die Halloren, die Salinenarbeiter der Salzstadt Halle. Wen wundert es, dass die Sommerausstellung in der Neuen Residenz rund um das Thema Salz “o sole mio“ hieß!

Aber wir machten ja nicht nur eine Kulturreise, sondern vor allem eine Golfreise. So gegensätzlich wie die beiden Städte waren auch die Golfplätze. Unsere erste Golfrunde spielten wir auf dem Hufeisensee Platz. Den erst acht Jahre Platz hatte die Familie und Mitspielerin Regina Labuschke, die sich während unseres gesamten Aufenthaltes liebevoll  um uns kümmerte, gegründet. Dafür, dass der Platz so jung war und dafür, dass es so wenig geregnet hatte, waren die Fairways und die Greens in einem sehr guten Zustand. Signaturehole ist das 17. Loch mit einem Teich in Hufeisenform. Witziger weise wird das Green von einer Brücke angespielt. Durch den jungen Baumbestand ist der Platz noch sehr offen und verzeiht entsprechend viel, was sich natürlich in unseren guten Ergebnissen nieder schlug.

Am darauffolgenden Tag stellten wir uns den Herausforderungen des Golfpark Leipzig. Ein anspruchsvoller flacher Platz mit etlichen Wasserhindernissen, gefühlt mehreren Inselgrüns, weil zu mehr als Dreivierteln von Wasser umgeben, die nur hoch angespielt werden konnten. Nicht nur dem Platz, auch unserer nachlassenden Kondition nach zwei anstrengenden Tagen waren unsere nicht mehr so guten Ergebnisse geschuldet. Glücklich und erschöpft schlossen wir die Reise mit der Siegerehrung auf der Terrasse des Golfclubs ab.

Dir, Marianne, danken wir nochmals ganz herzlich für die tolle Planung der Reise und euch, Annelie und Rosi für die nette und harmonische Durchführung vor Ort.       

Rita Meifort

.  
Ergebnisse
Golfpark Hufeisensee 17.06.2025, 3-er Shamble, Einzel
   
Brutto:
Rita Meifort 22 Pkte.
Netto:  
1. Reinhild Bonte 38 Pkte.
2. Anne-Katrin Kähler 36 Pkte.
3. Susan Timmann 35 Pkte.
4. Barbara Berk 35 Pkte.
Golfpark Leipzig 18.06.2025, Einzel, Stableford
Brutto:  
Rita Meifort 11 Pkte.
Netto:  
1. Barbara Berk 34 Pkte.
2. Magdalena Vogelbein 33 Pkte.
3. Annelie v. Engel 32 Pkte.
4. Christa Runge 28 Pkte.
.