Sommerreise nach Föhr
DGSG Nds./B.
Golf Club Föhr, die Sommerreise der DGSG-Damen der Region Nds./B. nach Föhr, wurde von vielen Fragezeichen der 21 Teilnehmerinnen begleitet: Ist der Platz wirklich so schön, wie viele Golfer berichten? Ist die Jahreszeit nicht zu kalt? Wie wird wohl das Hotel sein – klein, günstig und direkt am Fährhafen gelegen?
Und mich, als Neumitglied, beschäftigten naheliegenderweise noch viel mehr Fragen? Aber nun eins nach dem anderen!
Der Anreisetag am Sonntag gestaltete sich sehr komfortabel, die fest gebuchten Fährzeiten erwiesen sich als sehr flexibel, wohl deshalb, weil der Andrang auf die Insel nicht sehr hoch war. Auf dem Sonnendeck der Fähre spürten wir schon die steife Brise, die uns auch am 1. Spieltag begleitete. Aber auch die Sonne, die uns drei Tage nicht von der Seite wich!
Unser “Strandhotel Wyk“ in ruhiger Stadtrandlage erwies sich als Glücksgriff in allem – insbesondere das Restaurant “La Rocca“ zog am Abend alle Register der guten italienischen Küche, welche großartig war! Gleiches widerfuhr uns an den anderen Tagen in der Sydbar (Hotel Upstalsboom) und im Trii Eilun (Utersum), immer mit bestem Service.
Jederzeit gut gestärkt, fühlten wir uns auf dem Golfplatz Föhr außerordentlich wohl. Die 3 x 9 Loch-Anlage präsentierte sich jetzt im Herbst (nach Problemen im Sommer mit der Wasserpumpe) in einem ordentlichen Zustand. Die dynamischen Fairways trieben uns vereinzelt den Schweiß auf die Stirn, und die großen, ondulierten Grüns sowieso… Insgesamt ein Platz mit Überraschungen und als Linkscourse mit einigen Herausforderungen. Einfach klasse!
Der Spielbetrieb wurde gekonnt von Kunst und Kultur umrahmt: Mit dem Besuch des “Museums Kunst der Westküste“ und einer sehr gelungenen Inselrundfahrt im Bus mit Detlefs kundiger friesisch/plattdeutschen Führung.
Und als Neumitglied habe ich diese Reise außerordentlich genossen. Die zugewandten Gespräche erleichterten mir die Integration in diese nette Gruppe, und ich freue mich auf ein nächstes Wiedersehen! Ihr Lieben – herzlichen Dank!
Fazit: Die ein oder andere Teilnehmerin wird zurückkehren – nicht nur wegen des Platzes, sondern auch wegen der entzückenden Insel!
Mein/unser besonderer Dank gilt jedoch Christiane Bösch und Tina Grotkop für eure umsichtige Planung, die tolle Auswahl der Lokale und die Runden bei bestem Golfwetter!
Ergebnisse Wettspiel vom 25.09.2023:
- Brutto: Marita Knipper br. 15, net. 35
Netto A:
- Christa Echte 30 Pkte.
- Tina Grotkop 28 Pkte.
- Annegret Ebsen 26 Pkte.
Netto B:
- Gisela Rathenow 30 Pkte.
- Traute Bürgel 25 Pkte.
- Brigitte Schütter 24 Pkte.
Netto C:
- Ingrid Iden 35 Pkte.
- Monika Landré 25 Pkte:
- Gisela Rothkamm 25 Pkte.
Nearest to the PIN: Brigitte Schütter 2,10 m
Ergebnisse Wettspiel vom 26.09.2023:
- Brutto: Christa Echte br. 19, net. 36
Netto A:
- Martina Löhr-Wenzel 32 Pkte.
- Tina Grotkop 29 Pkte.
- Annegret Ebsen 25 Pkte.
Netto B:
- Brigitte Schütter 33 Pkte.
- Friederike Stücker 27 Pkte.
- Barbara Wicker 27 Pkte.
Netto C:
- Marita Knipper 38 Pkte.
- Monika Landré 34 Pkte.
- Ingrid Iden 30 Pkte.
Nearest to the Pin: Gisela Rothkamm 1,62 m
Christiane Goldstein