Noch nie…
Noch nie – und das kommt noch häufiger – in meinen vielen DGSG-Jahren bekam ich so eine professionelle Einladung zu einem Freundschaftsspiel. Und die schon am 18. Februar für den 15.-17. Juni. Und noch nie waren wir zu dritt: die Regionen West, Mitte und Nds-Br. Aber es ging ja auch um Köln! Und großstädtisch mit einer “ Street Art-Tour “ begann es dann. Durch die immer lachende Führerin bekam man Eindrücke in die Welt der Sprayer, die schon eine ganz eigene und beeindruckende ist. Man guckt nun mit etwas anderem Blick darauf.
Am Abend fanden dann die restlichen freudigen Begrüßungen statt (nicht alle hatten es zu 13 Uhr geschafft). Mit Sekt begrüßten uns unsere Gastgeberinnen Maria Peters und Marianne Mussalati in dem wunderschönen Weinhaus “Zur Fledermaus“ – eine ganz hervorragende Wahl! Man saß gut, netterweise gab es eine Sitzordnung, sodass sich die Regionen wirklich mischten, sehr schlau – man aß bestens, man hatte viel zu gucken und zu klönen. Unsere Präsidentin Brigitte Wilckens bedankte sich offiziell mit einem Geschenk bei Gaby Bücker, die die Region West mehrere Jahre erfolgreich geleitet hat. Ein sehr gelungener erster Abend.
Am nächsten Morgen mit herrlicher Sonne auf zum “Kölner Golfclub “. Auffallend auf der Fahrt: man hatte ständig eine Autobahn um sich herum. Und es wurde noch krasser: direkt an der Schallschutzwand liegt er, der Kölner Golfplatz – nach meiner Vorstellung bisher eine Unmöglichkeit – aber es geht. Wenn man das “hinter sich“ inkl. Autolärm vergisst, kann man meinen, man sei auf einer dänischen Insel zum Golfspielen: hohes Gras, hügeliges Gelände, wenig Bäumchen, Wasser mit Gänsen und ihren Gösseln – also ein Links-Platz, allerdings mit langen Zementwegen. Noch nie bin ich auf dem Weg zum nächsten Abschlag direkt an einer besprayten Schallschutzmauer entlang marschiert (siehe Foto) – schon verblüffend.
Nach einer erfrischenden Dusche trafen alle wohl gestylt im Clubrestaurant mit dem Blick über die ganze Anlage ein. Diesmal Tischordnung nach Flights. Das angekündigte Buffet entpuppte sich leider als Lachs-Tellergericht mit einem Salat und Häppchen vorher, schade. Zum Glück, da keine Halfway eingeplant war, hatten wir beim Start ein Tütchen mit Studentenfutter und Lakritz als Stärkung für unterwegs erhalten. Bei der Siegerehrung konnte Maria dann viele sehr gute Ergebnisse verkünden, die von der Region Nds.-Br mit Silbertellern gewürdigt wurden. Eine besondere Ehrung erfuhr unsere Präsidentin Brigitte Wilckens: Maria konnte ihr für ihre 20-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel und eine Urkunde überreichen. Und Brigitte kann sich noch an ihren ersten DGSG-Tag erinnern: am 5. Juni 2005 im GC-Burgwedel mit Ines Schotte (damalige Regionalleiterin) im Flight – toll! Der Kölner Golfclub verabschiedete uns mit einem traumhaften Sonnenuntergang.
Und nun kommt ein weiteres noch nie: dieses Mal um 3.44 Uhr ein Feueralarm im Hotel. In kürzester Zeit waren wir alle draußen, aber auch 3 große Feuerwehrwagen fuhren vor – beeindruckend deren Schnelligkeit! Nach etwa 30 min schickten uns die Feuerwehrmänner wieder ohne Aussage in unsere Betten – vom Hotelpersonal war nichts zu sehen – merkwürdig.
Also ging es an diesem Morgen ziemlich tiefenentspannt gegenüber den Problemen des Golfspiels zum Golfclub Am alten Fließ. Welch ein Eingang: ein schmiedeeisernes großes Tor eröffnet die Weiten dieser Anlage. So stellt man sich einen Platz vor, der Entspannung und Erholung für Auge und Seele bieten soll. Dabei auf technisch hohem Niveau: eine große Anzeigentafel auf dem Weg zu den ersten 3 Abschlägen der 27 Loch-Anlage zeigt die Uhrzeit und die Flights an. Der Knüller kommt aber noch: der Marschall steht am 1. Abschlag mit Mikrofon und 2 Lautsprechern. Und noch nie hörten wir unsere Namen als startende Spielerin über die Anlage schallen! Es fehlten eigentlich nur noch die 1000 Claqueure! Sehr nette Geste dieses Clubs. Wir spielten ein freundliches Mannschaftsspiel: Allianz. Nur die 2 besten Nettopunkte eines Flights werden addiert. Auch hier wurden wieder bemerkenswert gute Ergebnisse erzielt, die mit Preisen der Region Mitte geehrt wurden.
. | |
Ergebnisse 1. Tag: |
|
Brutto: | |
1. Pia Wunderlich | 28 Pkte. |
2. Brigitte Wilckens | 25 Pkte. |
3. Jutta Geike | 25 Pkte. |
Netto A: | |
1. Maria Peters | 39 Pkte. |
2. Elizabeth Sommer | 39 Pkte |
3. Michaela Schmitz | 33 Pkte. |
Netto B: | |
1. Susanne Castro | 35 Pkte. |
2. Gabriele Mikulski | 35 Pkte. |
3. Angelika Sinnack | 34 Pkte. |
Netto C: | |
1. Patricia Meuser-Schaede | 37 Pkte. |
2. Ingrid Iden | 33 Pkte. |
3. Ute Fieweger | 33 Pkte. |
Longest Drive: | Elizabeth Sommer |
Nearest to the Pin: | Henrike Madest |
Ergebnisse 2. Tag: |
|
1. Hildegard Nöhl, Marlena Amiri, Karin Borchardt | 80 Pkte. |
2. Jutta Geike, Brigitte Wilckens, Gisela Rothkamm | 80 Pkte. |
3. Henrike Madest, Renate Wiener, Elisabeth Harth | 76 Pkte. |
4. Hanne Beyl , Susanne Castro, Christine Stadtmüller | 76 Pkte. |
Longest Drive: | Viktoria Borchert |
Nearest tot he Pin: | Marion von den Driesch |
. |
Danach war allgemeiner Aufbruch nach 3 spannenden Tagen mit so viel “noch nie`s“, mit vielen Dankeschöns auch der Regionalleiterinnen an die Region West als Veranstalter, besonders an Maria und Marianne.
Ursula Kausch