Saisonauftakt Region Südwest mit einem Putt-Seminar 

Zum zweiten Mal hatte Regionalleiterin Helga Hoering zum Saisonauftakt zu einem Workshop mit Frank Adamowicz nach St. Leon-Rot eingeladen. Dieses Mal ging es um das Putten, ein Thema, das uns alle interessiert und doch oft Mühe macht. Entsprechend groß war das Interesse. In zwei Gruppen vormittags und nachmittags wurde das Putten von Frank Adamowicz zunächst als Theorieteil mit praktischen Beispielen anschaulich präsentiert.

Zuerst die gute Nachricht von Frank: Putten kann jede super üben und auch lernen. Es gibt in allen Clubs Putting Grüns zum Üben. Ziel ist Längenkontrolle und dadurch weniger Drei-Putts für alle.

Für das Putten wichtig sind die Augen sowie Gefühl und Touch. Franks Appell: sich beim Putten Zeit nehmen, vor allem bei der Vorbereitung. Wir haben 40 Sekunden Zeit für den Puttschlag. Die meisten nehmen sich diese Zeit nicht und putten zu schnell und lesen das Grün nicht wirklich. Die Augen sollten eingesetzt werden mit dem Ziel, Längeneinschätzung und Gefühl und Touch zu entwickeln vor allem für Längenkontrolle. Franks Empfehlung lautet: Lange Putts nahe an die Fahne legen, um einen sicheren zweiten Putt zu haben. Wichtig ist, dass Putts wiederholbar sein müssen – vor allem unter Druck. Von daher ist Üben beim Putten besonders wichtig, denn Längeneinschätzung und Längengefühl kann man trainieren.

Bei der Auswahl des Puttergriffs können dickere Griffe eine Hilfe sein, wenn die Hände zu aktiv sind. Dünnere Griffe geben mehr Gefühl. Letztlich ist die Wahl des Putters und des Griffs Geschmacksache – man sollte sich wohl fühlen mit seinem Putter.

Nach dem Theorieteil ging es in 2 Kleingruppen zur praktischen Anwendung mit Frank Adamowicz und Benedikt Klingel in das Indoor Putting Zentrum auf zwei Ebenen mit Putt-View auf der Golfanlage in SLR. Das Neueste, was es in diesem Bereich in Deutschland gibt, dies dann auch mit digitaler Unterstützung bzw. digitalem Feedback. Hier gab es zahlreiche Übungen: längere und kürzere Putts mit oder ohne Break. Übungen zum richtigen Einsatz der Augen. Wichtig waren die Übungen zum Grünlesen – eine große Herausforderung. Wir konnten Erfahrungen zum Thema Grün lesen und zum Thema Gefühl beim Putten in Bezug auf Längenkontrolle und auf das Zielen sammeln. Dazu gab es viele hilfreiche individuelle Tipps von Frank Adamowicz und Benedikt Klingel.

Die Vormittagsgruppe und die Nachmittagsgruppe begegneten sich zum gemeinsamen Lunch im Clubhaus im Restaurant Carpe Diem/SLR. In diesem Rahmen konnte Helga 2 Damen für 20 Jahre Mitgliedschaft bei der DGSG ehren: Cornelia Fischer und Karen Schaich. Auch wurden 3 Aspirantinnen begrüßt. Sybille Novotny ist noch am gleichen Tag in die DGSG eingetreten. Ein herzliches Willkommen!!!

Alle waren sich einig: Dieses Puttseminar war ein gelungener Start in die Golfsaison, und alle freuen sich schon auf das erste Spiel

Dr. Monika Zeilfelder-Löffler