DGSG-Damen gegen GSG-Herren am 21. August 2023 im GC HH-Holm
Neuer Pokal eingeführt
Fast schon traditionell traten in diesem Jahr zum 3. Mal die Damen der DGSG Region Nord (Hamburg, Schleswig-Holstein) gegen die Herren der GSG Norddeutschland zum Matchplay an. Mit 64 Teilnehmern zeigte sich auch diesmal wieder eine sehr hohe Zahl von interessierten Spielerinnen und Spielern kampfbereit, und lange vor Meldeschluss war die Liste der Teilnehmer komplett.
Das Wetter war prächtig, der Golfplatz in Holm in hervorragendem Zustand, und die Gastronomie bot eine beachtenswerte Halfway-Versorgung: beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wettspiel, das viel Spaß brachte und so manchen “harten“ Kampf bis zum letzten Putt erforderte.
Nach einem Drink auf der Terrasse und vor dem Abendessen begrüßte der Regionalkapitän Nord als diesjähriger Ausrichter alle sehr herzlich. Dr. Ralf Kuhlmann freute sich über das weiterhin große Interesse an diesem “Meeting“ und nahm bei seiner Willkommensansprache besonders Bezug darauf, dass diese jährliche Veranstaltung das Potential zu einer langjährigen Tradition enthält. Für diesen sportlich-freundschaftlichen Wettkampf soll von nun an ein Wanderpokal stehen. Jeweils der Gewinner muss für die Erinnerungs-Gravur Sorge tragen. Marianne Borchert, Kapitänin der Damen, unterstützte diese Idee und hielt “spontan“ einen passenden Silberteller dafür bereit.
In fröhlicher Runde wurde dann gespeist und das leibliche Wohl wieder hergestellt, es gab lebhafte Gespräche bei Tisch und richtig gute Stimmung. Dann endlich wurde das Ergebnis verkündet. Zum großen Bedauern der Damen siegten die Herren bei dem Lochwettspiel mit 28 ½ zu 19 ½. Die Damen forderten Revanche, und im kommenden Jahr können sie bestimmen, auf welchem Platz gespielt wird.
Es gab noch 4 Sonderpreise zu gewinnen:
Nearest-to-the-Pin auf dem Grün von C4 ging an Karin Schmidt (4,50m) und Genc Zaman (4,49m).
Nearest-to-the-Pin auf dem Grün von A2 ging an Maria Kuhlmann (3,79m) und Dr. Helmar Rausch (9.57m).
Der Golfclub Hamburg Holm hat uns sehr freundlich aufgenommen, und wir bedanken uns für die Professionalität bei allen, die geholfen haben, unsere Veranstaltung zum Erfolg zu führen. Achim Tiffert als dortiges Mitglied hat für uns gute Konditionen “ausgehandelt“, und man hat uns 18 ihrer 27 Bahnen für einen Kanonenstart zur Verfügung gestellt.
Der Termin für 2024 wird Anfang des nächsten Jahres in die Wettkampfplanung aufgenommen.
Dr. Ralf Kuhlmann