Erster Sieg für das DGSG/GSG-Team in Portugal

Nach einjähriger Pause fand im Oktober 2023 zum 2. Mal das Länderspiel gegen Portugal mit der Herren-GSG statt, auch dieses Mal mit einer Portion Abenteuerlichkeit. Diese ist eigentlich nicht vorgesehen, ist eher Folge der südländisch geprägten Organisation durch unsere Gastgeber, die dies aber durch ihre ausgeprägte persönliche Freundlichkeit und ihre Gastfreundschaft überaus kompensierten.

Am Sonntagabend trafen so nach und nach alle deutschen Teilnehmer sowie ihre Begleiter im Hotel in Setubal ein, und wir lernten uns bei der ersten Besprechung und dem gemeinsamen Abendessen kennen. Und dann ging es am Montag nach einer längeren Anfahrt in den Golf- und Country Club Quinta do Peru, einem gepflegten und ansprechenden, sogar herausfordernden Parkland-Golfkurs, den alle Teilnehmer gerne und mit Freude spielten. Die im Voraus gebuchten Teetimes und Cart- und Trolley-Reservierungen waren zunächst nicht mehr vorhanden und kamen erst durch Improvisation mit dem Golfclub zustande (das zum Thema Abenteuer). Aber diese Schwierigkeiten waren dann überwunden und konnten unsere gute Stimmung nicht trüben. Wir haben den wunderschönen Golfplatz und die sommerliche Wärme sehr genossen. In dieser Einspielrunde waren wir noch ohne die Portugiesen unterwegs und spielten einen Alliance-Bestball.

Nach der Einspielrunde trafen am Abend dann auch alle portugiesischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Galadinner in einem idyllischen nahegelegenen Landhotel ein. Ein Cocktail-Empfang im Innenhof erlaubte die ersten Begegnungen, und die Gespräche wurden dann bei einem guten, landestypischen Menü und sehr guten lokalen Weinen fortgesetzt. Am Ende des Dinners wurden die Paarungen für den Vierball-Bestball am nächsten Tag vorgestellt.

Die Zusammenstellung war etwas gehandicapt, da nur wenige spielstarke Portugiesinnen dabei waren. So musste der Handicapunterschied bei den Damen durch Lochvorgaben um 10 und mehr ausgeglichen werden, was für die deutschen Damen eine Herausforderung darstellte. Dennoch ging das Vierball-Bestball-Lochwettspiel mit 17:13 an das deutsche Team. Am Abend genossen wir dann die gute portugiesische Küche in Lokalen in Setubal, hauptsächlich mit sehr wohlschmeckenden Meerestieren.

Vom Vorsprung beflügelt ging es am zweiten Wettspieltag in das Einzel-Lochwettspiel. Auch hier war bei den Damen der Vorgabenunterschied zum Teil sehr groß. Lange Zeit war der Wettkampf ausgeglichen, bis sich das portugiesische Team an diesem Tag mit 31:29 durchsetzte. Dank des Vorsprungs vom Vortag bedeutete das knappe Endresultat von 46:44 schließlich den ersten Sieg des deutschen Teams im Länderspiel mit Portugal, worüber bei den Teammitglieder die Freude sehr groß war, und wozu sie von den sympathischen Portugiesinnen und Portugiesen herzlich beglückwünscht wurden.

Die deutschen Kapitäne Richard Laible und Conny Kottwitz bedankten sich bei ihren Teammitgliedern für den Sieg und bei den portugiesischen Gastgebern für einen insgesamt gelungenen Wettkampf. Alle waren vom sommerlichen Wetter und von den schönen Tagen in der Umgebung von Setubal sehr angetan.

Für den größten Teil der deutschen Teilnehmer setzten sich die sommerlichen Tage fort in einem gemeinsamen Aufenthalt in Cascais, wo wir in dem direkt an einem Golfplatz gelegenen Hotel Onyria Quinta da Marinha wohnten. In den nächsten Tagen waren die benachbarten Golfplätze von Quinta da Marinha, Penha Longa und Oitavos Dunes die Bühne für befreites Aufspielen und genussvolles Golfen. Die Abende verbrachten wir in kleineren Gruppen in sehr urigen Lokalen in der malerischen Altstadt von Cascais.

Insgesamt war diese Woche eine Bereicherung: Herrliches Wetter, schöne Golfplätze, interessante Begegnungen und viele fröhliche und freundschaftliche Gespräche mit den Portugiesen und den Herren der GSG. Am letzten Abend wurde den Organisatoren Richard und Conny herzlich gedankt – sie haben uns eine wunderbare Urlaubswoche beschert.

Im Team der DGSG spielten:

Claudia Falkenberg, Hannelore Fernau-Ulloth, Gabriele Hermansson, Cornelia Kottwitz, Elena von Möller, Danuta Schmitz, Renate Stein, Heike Werres, Brigitte Wilckens

Richard Laible und Brigitte Wilckens