Kulturprogramm in Köln
Die Golfwinterpause unserer Region West wurde wieder einmal durch eine kulturelle Veranstaltung verkürzt. Bereits zum zweiten Mal trafen sich (dieses Mal) 12 Damen in Köln, die sich das Programm, einem Mix aus Musik und Museum, nicht entgehen lassen wollten.
Am 12. März 2025 bat Maria Peters nach Köln, zunächst zu einem Mittagskonzert in die Minoritenkirche am Kolpingplatz. Studierende und Absolventen der Chorakademie Köln, unterstützt von Mitgliedern des WDR-Rundfunkchors, sangen Chorwerke von Bach, Nystedt und Mendelssohn-Bartholdy. Die Absolventen nehmen an ausgewählten Projekten teil und werden deshalb entsprechend gefördert. Am Ende des Konzerts gab es für die jungen Künstlern großen Applaus!
Nach den Ohren folgten die Augen. Direkt nach dem Konzert gingen wir zum fußläufig gelegenen Kolumba-Museum. Maria war gut vorbereitet und gab uns zunächst eine kurze Einführung zur Geschichte des Museums. Der Grundriss beruht auf den Mauerresten der romanischen Kirche St. Kolumba, die im 2. Weltkrieg völlig zerstört wurde. Zuerst wurde in den Ruinen die Kapelle „Maria in den Trümmern“ wieder errichtet. Neben der Kapelle befinden sich Fundamente und Ausgrabungen der zerstörten Kirche. Vom Schweizer Architekten Peter Zumthor wurde diese Nachkriegskapelle mit den Ausgrabungen in das neue Museum vollständig integriert. Die Idee hinter dem Konzept: die Gegenüberstellung von Altem und Neuem.
Jetzt werden jährlich wechselnde Ausstellungen aus unterschiedlichen Bereichen präsentiert. Die diesjährige trägt den Titel “Artist at Work“! Wir sahen Werke aus 9 Jahrhunderten, zeitgenössische Kunst, klassische Sakralkunst, Schenkungen und Werke aus dem Designerbereich.
Natürlich durfte der Imbiss zum Abschluss dieses interessanten Tages nicht fehlen. Mit guter Laune und lockeren Gesprächen endete dieser “Kulturausflug“. Vielen Dank, liebe Maria, für Dein Engagement für uns und – den kleinen Erinnerungssticker aus dem Museum. Jetzt kann die neue Golfsaison beginnen. Wir freuen uns darauf.
Ulla Dechert