50-Jahr Feier der DGSG in Starnberg

 

Um es gleich zu sagen: das Wetter war miserabel! Es hätte fast nicht schlimmer kommen können. Aber alles andere war einer 50-jährigen Jubiläums-Veranstaltung würdig.

Seit über einem Jahr hatte unsere Präsidentin Brigitte Wilckens zusammen mit Angelica Bergengruen, Regionalleiterin Süd, diese drei wichtigen Tage der DGSG vorbereitet. Über 100 Teilnehmerinnen fuhren beinahe im Sonnenschein und trotz der Kenntnis der Wettervorhersage nach Starnberg. Das ist schon ein bemerkenswertes Zeichen. Und dann die vielen, freudigen Begrüßungen, man hätte es filmen sollen. Tenor von allen: wie schön, dass es die DGSG und uns alle gibt!

Als erstes fand die Mitgliederversammlung statt. Noch nie war im Vorfeld wohl so viel Arbeit zu erbringen: am 12. Januar ging die Einladung per Mail an alle, und dann ergoss sich eine Lawine über Brigitte und ihre Tochter Vanessa, die ihrer Mutter seit kurzer Zeit zur Seite steht. Am Ende hatten sich 149 Damen angemeldet. Das gab es noch nie. Also umplanen: weitere Golfplätze sichern, ein größeres Schiff für die Fahrt über den Starnberger See buchen und,  und,  und…   Ja, und dann kamen über 40 Absagen, eine nach der anderen. Den bereits abgesagten wieder zusagen, bestellte Essen im Hotel canceln, die Golfplätze stornieren, (das größere Schiff war nicht mehr zu ändern), eine fast nicht zu stemmende Organisation!  Und am Ende hat alles funktioniert, bewundernswert!

Das Protokoll der Versammlung erfolgt extra. Von der Regionalleiterin Süd-West Helga Hoering  wurden wir zur Mitgliederversammlung 2026 in Mannheim eingeladen. Anette Huber stimmte uns dazu mit einem launigen mundartlichen Vortrag zur Geschichte des “Mannemer Drecks“ (Gebäck) ein, welches nach der Versammlung allen überreicht wurde. Und zum Schluss gab es noch die Vorführung eines emotionalen Films, zusammengesetzt aus besonderen Fotos und kurzen Filmsequenzen mit Impressionen aus dem DGSG-Geschehen und unterlegt mit Musik von Pachelbel, großartig!

Nach dem Gruppenfoto im Nieselregen gab es Begrüßungssekt, und ein fröhlicher Abend begann. Große Begeisterung war zu erkennen, als alle Damen die Jubiläumsschrift in den Händen hielten. Auch dies ist ein Werk unserer Präsidentin Brigitte. Nicht zu fassen! Die Stimmung wurde immer lockerer, und zwei echte bayerische Originale erfreuten uns mit einem humorvollen Beitrag  (wobei den Nordlichtern nicht alles verständlich war) und überraschten die Vorstandsmitglieder  unter großem Applaus mit Blumen und einem Lebkuchenherz.  Der Abend gipfelte in einer Tanzorgie, die “Seniorinnen“ schwangen auf der Tanzfläche herum. Herrlich.

Am nächsten Morgen begann das golferische Drama: es regnete, und zwar richtig. Den Münchener Golfplatz konnten wir nur bedingt würdigen, der Chapman-Vierer wurde zum Glück auf 9 Loch reduziert. Es regnete nicht nur, sondern es war eiskalt (gefühlt 0 Grad) und windig. Mit Regenhose, Wintermütze, Schal und Handschuhen versuchten wir, das beste Spiel aus uns herauszuholen. Zur großen Freude kamen zwei freundliche Retter mit Kaffee und Tee vorbei – die Armen froren auf dem Wagen noch mehr als wir.

Im warmen und schönen Clubhaus tauten wir wieder bei bestem Essen auf. Und Brigitte erfreute alle als Trost für das kalte Wetter mit einer Pfefferminzdose mit DGSG-Abzeichen, sehr nette Idee. Dann kam die Siegerehrung: wieder eine komplizierte Aufgabe. Denn bei Kanonenstart über nur neun Löcher war natürlich die Lochverteilung unterschiedlich. Die praktische Lösung: alle Flights mit drei 5er Löchern bekamen einen Logoball – so gerecht geht es bei uns zu! So viele Preise (Umschläge mit Gutschein, liebevoll mit Schleife versehen) gab es, und auch das 10. Paar wurde noch bedacht. Allseits glückliche Gesichter und damit Abschied vom MGC.

Ergebnisse Tag 1:  
   
Brutto.  
1. Dr. Mela Fiedler und Dr. Ute Finke 8 Pkte. (nach Stechen)
2. Dr. Renate van Kaldenkerken-Kuligk und Dr. Heike Schmitt 8 Pkte.
Netto:  
1. Doris Anders-Litterer und Felizitas Schell 18 Pkte.
2. Friederike Stücker und Christa Runge 17 Pkte.
3. Dr. Silke Weiler und Anette Huber 17 Pkte.
Weitere Preise gab es bis zum 10. Netto.

Danach Fahrt ins Hotel, um pünktlich 17:45 Uhr mit Angelica zur Wanderung zum Schiff, mit Regenschirm bewaffnet,  aufzubrechen. Eine Fahrt über den Starnberger See  stand auf dem Programm. Ein Riesenschiff fuhr vor, und fast 100 Regenschirme verschwanden drauf.  Nun wurden wir nicht nur von Angelica auf dem “Tegernsee“ (allgemeine Heiterkeit) begrüßt, sondern unsere ehemalige Präsidentin Margrit Nekouian tröstete uns wegen des Wetters mit den Worten: „das hatten wir früher auch schon alles“!

Durch die Begleitung des Kunstführers Dr. Christoph Engels erfuhren wir alles Interessante und Wissenswerte über den See, die Umgebung, seine früheren und heutigen bedeutenden Bewohner und natürlich über Kaiserin Sissi und ihrer Freundschaft zu Vetter Ludwig . Besonders gefiel die Art der Verabredung der beiden auf der Roseninsel: Ludwig ließ die Kirchenglocken läuten, also bahnte sich ein sehr intimes Plauderstündchen an. Und falls einer der beiden keine Zeit hatte, hinterließ er eine Botschaft im “Geheimkästchen“.  Ein köstliches Buffet füllte die Pausen des Erzählers. Schon war es dunkel geworden, und wir mussten wieder in den Regen. Der erste Blick am nächsten Morgen galt dem Wetter: es nieselte nur noch leicht und ließ im Laufe des Tages ganz nach. Großes Aufatmen. Dennoch wurden nur neun Löcher gespielt. So hatten wir Zeit, den Platz mit den herrlichen Ausblicken durch prachtvolle Bäume auf den See  zu genießen, uns an den schön gestalteten Bahnen und dem Duft des Bärlauchs rundum zu erfreuen und natürlich den netten Flightpartnern  Lob für gelungene Schläge zu zollen. Wieder gab es ein wohlschmeckendes, reichliches, vielseitiges Buffet. Großes Stimmengewirr an langen Tischen, noch immer oder nun erst recht hatten sich alle was zu erzählen, wunderbar. Nach den Begrüßungsworten durch den Geschäftsführer des GC Feldafing Herrn Kohlhuber   überreichte Frau Nekouian Brigitte und Angelica wunderschöne Blumensträuße, es folgte “Standing Ovation“ aller Damen .

Zur Siegerehrung dieses 50-jährigen Jubiläumsturniers gab es als Bruttopreise Silberschalen und für die ersten fünf Nettosieger besonders schöne und würdige Silberrahmen in 3 Nettoklassen.

Ergebnisse Tag 2:  
   
Brutto:  
1. Andrea  Abel 10 Pkte. (nach Stechen)
2. Jutta Geike 10 Pkte.
Netto A:       
1. Dr. Wanda Fehr    17 Pkte.
2. Barbara Hipp 16 Pkte.
3. Traudel Rochel 16 Pkte.
4. Gabriele Hermansson 15 Pkte
5. Dr. Renate van Kaldenkerken-Kuligk 14 Pkte.
Netto B:  
1. Christa Echte 19 Pkte.
2. Heike Pleus 18 Pkte.
3. Katja Schenk 18 Pkte.
4. Dorothee Hettich 18 Pkte.
5. Maria Peters 16 Pkte.
Netto C:  
1. Susanne Hoffmann-Thiel 20 Pkte.
2. Susanne Castro 20 Pkte.
3. Katharina Marsch 18 Pkte.
4. Marita Dörgeloh 18 Pkte.
5. Dr. Claudia Hoffmann 18Pkte.

Die Damen auf den Plätzen 6-10 pro Klasse durften sich als Preis ein Logoteil aussuchen. Und dann gab es noch einen Ehrenpreis: eine Silberschale, die gestiftet wurde von unserer Ehrenpräsidentin Heidi Schürmann für das beste Netto-Ergebnis des Tages.  Susanne Castro und Susanne Hoffmann-Thiel konnten beide 20 Netto-Punkte erspielen. Da sie unterschiedliche Löcher gespielt hatten, wurden für das Stechen die vier Löcher verglichen, die beide bewältigt hatten. Und da hatte Susanne Hoffmann-Thiel mit einem Zusatzpunkt die Nase vorn. Die Überraschung gelang besonders gut, denn Susanne Hoffmann-Thiel hatte an genau diesem Tag Geburtstag, und wir hatten ihr schon ein Ständchen gesungen. Das wird sie nie vergessen!

Wir alle sind froh, dass wir an diesem besonderen Ereignis teihaben konnten, und danken den vielen Helfern und Vorbereitern, besonders unserer Präsidentin Brigitte und der Regionalleiterin Angelica, für diese drei schönen und spannenden Tage. Danach verabschiedete Brigitte uns alle und wünschte uns eine gute Fahrt quer durch Deutschland nach Haus.

Ursula Kausch