Maritim-Hotel Königswinter: Start in das Jahrestreffen am 15.8.2021

Mitgliederversammlung und mehr…

 

Im zweiten Anlauf hat es zum Glück geklappt: bei dem verschobenen Jahrestreffen (vom 2. bis 4. Mai auf 15. bis 17. August 2021) konnte unsere Präsidentin Brigitte Wilckens bei der Mitgliederversammlung 47 interessierte DGSG-Damen, dabei auch unsere Ehrenpräsidentin Heidi Schürmann, herzlich begrüßen.

Corona war das beherrschende Thema: kein Wunder – auch alle Regionalleiterinnen hatten das ganze Jahr 2020 mit Absagen, Verschiebungen und Ausfällen zu kämpfen.

Aber nun waren wir aus ganz Deutschland angereist, um viel Erfreuliches über unsere DGSG zu hören: die Mitgliederzahlen sind stabil, die Abgänge können durch neue Mitgliedsaufnahmen aufgefangen werden, die Finanzen stimmen (seit 3 Jahren eine höchst positive Entwicklung!). Der Vorstand hat sich für die nächsten drei Jahre komplett zur Wiederwahl gestellt und wurde mit großem Beifall einstimmig gewählt. Alle Anwesenden – wegen Corona in gebotenem Abstand sitzend – waren konzentriert (da kein Schwatzen mit der Nachbarin möglich war!) und mehr als zufrieden und dankbar für die bemerkenswerte Arbeit ihres Vorstandes.

Auf Vorschlag von Brigitte und großer Zustimmung aller Anwesenden wurden Ruth Landgraf (11 Jahre Regionalleiterin West) und Heidemarie Wiesenfeller (10 Jahre Regionalleiterin Süd) einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Zum Abschluss dieses wichtigen und höchst erfreulichen Teils unseres Treffens überreichte unsere Präsidentin jedem eine Erinnerungstüte aus ihrer Jugend: Verpoorten Eierlikör aus Bonn, Haribo Gummibärchen aus Bonn, Zuckerrübensirup aus den rheinischen Grafschaften – dazu einen DGSG-Logoball. Wo mag sie ihre Jugend verbracht haben? In Bonn. Wo mag sie gewohnt haben? Ganz in der Nähe des Rolandsbogen – dem Ziel dieses Abends.  Ein Bus brachte uns auf abenteuerlichen Wegen über eine enge Straße auf den Berg, von wo wir noch 500 m durch den Wald zunächst hinab und dann hinauf zum Rolandsbogen gehen mussten. Aber diese Mühen lohnten sich wirklich! Es erwartete uns eine fantastische Aussicht auf den Rhein und das Siebengebirge! Der Begrüßungsprosecco und die laue Sommerluft beflügelten unsere Stimmung. Wir bekamen auf der überdachten Terrasse ein köstliches Menü sowie Getränke serviert – alles im abendlichen Sonnenuntergangslicht – zauberhaft! Dazu kam ein perfekter Service von sehr aufmerksamen jungen Leuten. Wir waren hingerissen und genossen alles ausgiebig in unserer so besonderen DGSG-Gesellschaft.

Ursula Kausch

Am zweiten Tag unseres Jahrestreffens ging es dann zum GC Rhein-Sieg in der Nähe von Hennef. Die Fahrt dorthin führte durch das Siebengebirge und kleine Ortschaften. Leider war es deutlich abgekühlter als am Vortag, aber wir waren schon froh, dass der Regen erst am Nachmittag einsetzte und unser Spiel weitestgehend verschonte. Uns wurde ein interessanter und gut gepflegter Platz mit vielen Hügeln, Bäumen und teilweise “blinden“ Löchern geboten. Auf dem Weg zum 10. Abschlag begrüßten uns „bunte Kühe“. Teilweise zeigten sich auf der Höhe wunderbare Aussichten in das Hinterland. Die Bestball-Vierer waren nach Regionen gemischt worden, so dass es gute Gelegenheiten für ganz neue Bekanntschaften gab. Durch das Spiel mit nur ¾ Vorgabe kamen alle Flights zügig voran. Nach dem Turnier gab es im Clubhaus ein stärkendes Nudelbuffet, und Conny Kottwitz verteilte schließlich bei der Siegerehrung jede Menge Preise.

Brutto:

1. Mechthild Wedekind und Ulrike Bauer 30 Pkte
2. Angelica Bergengruen und Renate Wiesner 27 Pkte

Netto:

1. Vera Esser und Ute Häring 38 Pkte
2. Petra Pitz und Marianne Mussalati 37 Pkte
3. Gabriele Bücker und Friederike Stücker 36 Pkte
4. Christiane Bösch und Irene Specks 35 Pkte
5. Brigitte Wagner-Blum und Heidemarie Wiesenfeller 35 Pkte
6. Brigitte Reuss und Katharina Diekmann-Peters 34 Pkte
7. Brigitte Wilckens und Carin Martin 33 Pkte
8. Barbara Brechmann und Helga Hoering 33 Pkte

Nach dem Turnier setzte heftiger Regen ein, und die Damen waren froh, sich im Hotel etwas ausruhen zu können. Zum Abendessen trafen wir uns alle im Hotelrestaurant.

Am Dienstag stand dann das Einzel-Stableford-Spiel im GC Bonn-Godesberg auf dem Programm. Wir mussten erst einmal mit der Fähre den Rhein überqueren, um den Club nach einer längeren Fahrt zu erreichen. Auch dort hatten wir wieder Glück mit dem Wetter – zwar war es kühl, aber es gab eben keinen Regen während des Spiels. Der Platz, einer der schönsten Waldplätze Deutschlands, war in einem sehr guten Zustand. Jede Bahn hat ihr Eigenleben und fügt sich interessant in die hügelige Landschaft ein. Hübsch waren die Wildblumenwiesen, die zwischen den Bahnen blühten. Wir waren froh, dass wir auf dem Platz spielen konnten, denn die sonst am Dienstag spielenden Senioren mussten an diesem Tag unseretwegen verzichten. Im Anschluss an das Spiel konnten sich alle im Clubhaus stärken, bevor mit der Siegerehrung fröhliche und unbeschwerte Tage zu Ende gingen und sich alle auf die Heimreise machten. Danke an die Organisatorinnen, die einen großen Einsatz zeigten, damit wir ein schönes Jahrestreffen erleben durften.

Ergebnisse Einzel-Stableford:

 

Brutto:

1. Ute Häring 21 Pkte
2. Margarete Ossada 19 Pkte

Netto A (bis 16,6):

1. Gaby Bücker 32 Pkte
2. Marianne Mussalati 30 Pkte
3. Helga Hoering 28 Pkte
4. Irene Specks 27 Pkte
5. Ulrike Bauer 27 Pkte
6. Petra Pitz 26 Pkte
7. Conny Kottwitz 24 Pkte
8. Brigitte Reuss 24 Pkte

 

Netto B (16,7 bis –)

1. Machiko Dries 34 Pkte
2. Hanne Fernau-Ulloth 34 Pkte
3. Ulla Dechert 34 Pkte
4. Christa Fischer 34 Pkte
5. Maria Kuhlmann 33 Pkte
6. Ulli Kausch 29 Pkte
7. Geraldine Kipfmüller 29 Pkte
8. Gerhild Groth-Contos 28 Pkte

Den Brutto-Wanderpreis erhielt Ute Häring, den Wanderpreis für das beste Nettoergebnis aus beiden Gruppen gewann Machiko Dries.