GC Steißlingen 29.8.23 und GC Schloss Langenstein 30.8.23
Die regenreiche Reise in den Hegau
Die von Regionalleiterin Helga Hoering geplante Reise führte die Ladies in diesem Jahr in den Hegau. Die Kulturlandschaft am westlichen Bodensee lockte mit ihren vulkanisch geprägten Kegelbergen, ihren ausladenden Wiesenlandschaften, sanften Hügeln und idyllischen Dörfern. Zu allen Zeiten zog die Gegend Maler, Schreiber und Gelehrte an und in diesem Jahr auch die DGSG Südwest.
Sonntagabend, Zeit zum Ankommen. Die Damen trafen unter “Hallo“ im Hotel Sättele in Steißlingen ein und kamen später zum Abendessen im nahegelegenen Gasthaus Ochsen zusammen. Es ist bekannt, dass man im Hegau gut essen kann, und so schmeckten die gute, bürgerliche Küche und der regionale Wein allen auch bestens. Sorge machte den Damen ausschließlich das Wetter. Wie wird es werden in den kommenden Tagen? Die Leistungen und Angebote der in- und ausländischen Wetter-Apps wurden für die Zukunftsdeutung herangezogen. App hin oder her, leider war klar, wir würden ums Nasswerden nicht herumkommen.
Am nächsten Morgen wurde beschlossen, die Startzeit zu verschieben. Der Regen sollte gegen Mittag nachlassen. Die Damen wurden ganz aktuell über die sich verändernden Gegebenheiten permanent per WhatsApp-Gruppe auf dem Laufenden gehalten.
Um 11:50 Uhr ging es trotz Regenschauer an den Start. Dies ist der erste Golfplatz, der von David Charles Thomas entworfen wurde. Mit diesem Platz hat Thomas in einer für den Bodensee typischen Landschaft eine Golfanlage der besonderen Art realisiert: Die ersten 9 Löcher sind als Links-Course angelegt, die Löcher 10-18 gleichen dann eher einem Parkland-Course. Insgesamt fügt sich die Anordnung und Gestaltung der Spielbahnen harmonisch in das Landschaftsbild ein. Wer sich umschaut, sieht die nahegelegenen Hegauberge und kann sogar die Schweizer Alpen erkennen. Natürlich nur, wenn die Sicht gut ist. Neben den Abschlägen gibt es bunte Blumenfelder. Es sähe alles noch viel besser aus, wenn es nicht so regnen würde.
Der Platz mit seinen in Deutschland eher unüblichen, tiefen Topfbunkern erinnerte an Schottland. Jeder einzelne dieser Bunker kann krisenhafte Momente auslösen. Natürlich versuchten die taktisch klugen Damen, diese Bunker zu umspielen. Hier und da fiel der Ball dann aber doch mal „in den Brunnen“. Die finale Bahn 18 bietet ein stattliches Par 5. Beim Abschlag musste man sich gegen die Hanglage des Fairways wehren. Dann ging es bergauf zum Green, und man spürte die Erleichterung des letzten Putts. Alle waren erschöpft, nur der Regen nicht.
Bis zum Abendessen hieß es: trocknen, trocknen, trocknen und ein bisschen Ausruhen. Pünktlich zum Abendessen waren alle Damen wieder erholt und freuten sich schon auf das 3-Gang-Menü. Karin Bolz vom Golfclub Schloss Langenstein lud die Damen zu einen Gläschen Sekt ein – das tat gut nach dieser Wasserschlacht – vielen Dank dafür. Endlich setzte Helga die Brille auf, lobte die Tapferkeit ihrer Spielerinnen, die sich unter widrigsten Bedingungen dem Wetter ausgesetzt hatten, und gab die Ergebnisse bekannt.
Die Siegerinnen des heutigen Tages: |
1. Brutto: Karin Bolz |
Netto: |
1. Christine Stadtmüller |
2. Marika Fechner |
3. Daniela Haas-Klohé |
Am nächsten Morgen spürte man beim Frühstück die Erleichterung in den Gesichtern der Damen, denn der Regen hatte aufgehört, und es war klar: Heute wird ein perfekter Golftag im Leading-Golf- Club Schloss Langenstein. Der Meisterschaftsplatz, Herzstück von Schloss Langenstein, besticht durch seine weitläufige Landschaft und die charakteristischen und einzigartigen Spielbahnen. Langenstein ist seit seiner Entstehung Austragungsort verschiedenster Deutscher Meisterschaften und EPD-Tour- Turnieren. Eröffnet im Jahr 1991 und vollendet 1993, wurde Langenstein von Rod Whitman designed, der mit Pete Dye und Bill Core weltweit viele renommierte Anlagen gebaut hat.
Um 9.30 Uhr wurde der erste Flight vom Starter und Marshall begrüßt. Hier gab es auch noch ein paar Tipps für die Golfrunde. Der Golfplatz bot sehr viel Abwechslung. Von der Umgebung unterschieden sich die ersten 9 Loch komplett von den zweiten 9 Loch, die den Damen enorm viel Spaß machten. Die Sonne kam durch, und der Spaßfaktor stieg enorm. Begeistert waren die Damen an Loch 17 im Felsental unter dem Schloss. Direkt wie in der Kulisse von “Winnetou“!
Glückliche und zufriedene Gesichter beim späteren gemeinsamen Lunch im Restaurant Toscana. Die Speisekarte las sich vielversprechend, und das Essen schmeckte vorzüglich.
Heute mussten wir unseren Score selbst ausrechnen, deshalb war Helga erst einmal damit beschäftigt, die heutigen Tagessiegerinnen zu ermitteln – Ta Ta Ta – sie setzte ihre Brille auf und ließ den Tag Revue passieren. Dann gab sie die Siegerinnen bekannt;
Die Netto-Siegerinnen des zweiten Tages: | |
1. Andrea Simon | 36 Pkte |
2. Sybille Schumacher | 36 Pkte |
3. Roswitha Haug | 36 Pkte |
4. Susanne Hoffmann-Thiel | 35 Pkte |
5. Karin Bolz | 32 Pkte |
6. Christine Stadtmüller | 32 Pkte |
Helga gratulierte allen Siegerinnen der beiden Spieltage zu ihren tollen Leistungen und wünschte allen eine gute Heimreise.
Andrea Simon