Saisonabschluss am 21.10.2024 in der Elfrather Mühle und Stabwechsel in der Regionalleitung

Schönstes Oktoberwetter sollte uns eigentlich erwarten. So dachten auch die 52 Spielerinnen, die sich zum Saisonabschluss versammelten. Der Wetterbericht hatte eigentlich gutes Wetter in Aussicht gestellt, nur nicht für den Turniertag. Am Abschlusstag in der Elfrather Mühle bei Krefeld war es grau – grauer geht es gar nicht! Der Golfplatz, der sicherlich an trockenen Tagen eine Augenweide ist, versank förmlich im Nass. In der Nacht hatte es offensichtlich bereits so heftig geregnet, dass auf einigen Bahnen das Wasser gar nicht ablaufen konnte oder wollte. Dennoch – die Damen aus dem Westen sind nicht aus Zucker, und so zogen sie los, gut beschützt durch Schirm und Regenkleidung für Frau und Trolley. Ausgespielt werden sollte ein Vierer-Bestball, aber für vier Spielerinnen. Doch dazu später mehr.

Leicht war es, den Ball vom Tee auf die Reise zu schicken. Doch das Wasser auf den Fairways machte ein gutes Spiel und damit einen ordentlichen Score nicht ganz einfach. Nach dem Motto: Wasser schreckt uns nicht, schlugen sich die Damen wacker über den nicht ganz einfachen Golfplatz und wurden am Ende des Tages mit einem geselligen Abend belohnt.

Es war das letzte Turnier, das Gabriele Bücker als Regionalleiterin bestritt. Nach vier Jahren im Dienst der DGSG wollte sie sich und ihrer Familie wieder etwas mehr Zeit gönnen. Eine Nachfolgerin stand auch schon fest.

Bei der Siegerehrung entpuppte sich der Turniermodus Vierer-Bestball für Vier leider als Rohrkrepierer. Das Golfsekretariat konnte diesen Modus nicht auswerten. Was tun mit all den schönen Preisen? Kurzerhand wurde der Vorschlag aus dem Kreis der Damen angenommen, fünf Scorekarten zu ziehen und die Damen der entsprechenden Flights mit den Preisen zu beglücken. Schade, so konnte ein sportlicher Wettkampf nicht regulär gewertet werden, aber dennoch gab es glückliche Gesichter der Losgewinnerinnen.  

Nach einem kurzen Rückblick auf die abgelaufene Saison überreichte Marianne Mussalati, die Gabriele Bücker in den letzten drei Jahren bei der Regionalarbeit unterstützt hatte, ein Abschiedsgeschenk sowie einen Blumenstrauß. Sie dankte Gaby für die Arbeit in der Region und persönlich für die gute Zusammenarbeit.

Damit war der Ring frei für die Nachfolgerin: Maria Peters. Maria dankte Gaby und Marianne für ihre Arbeit mit einem Gedicht und stellte sich den Damen vor. Zum Einstand, aber vor allem aus Anlass ihres runden Geburtstages, hatte sie für alle Damen ein kleines Tütchen gebastelt, dessen Inhalt eine gemütliche Stunde versprach. Eine tolle Idee! Ein kurzer Ausblick auf das, was die Damen demnächst erwartet, gab es auch noch. Neben den sportlichen Aktivitäten soll auch der Kultur etwas Raum gegeben werden – und ganz besonders dem Bridgeturnier, welches in der Vergangenheit etwas eingeschlafen waren. Als passionierte Bridgespielerin liegt Maria dieses besonders am Herzen. Ein Highlight wird 2025 ein Freundschaftsspiel mit den Regionen Niedersachsen/Bremen und Mitte sein, zu dem der Westen einladen wird. In den nächsten Wochen wird Maria, zusammen mit Marianne, die auch weiterhin in der Regionalleitung mitarbeitet, einen Plan für das kommende Jahr ausarbeiten und den Damen zur Verfügung stellen.

Vergessen möchte ich nicht, dass wir auch noch zwei Jubilarinnen ehren konnten. Auf jeweils 30 Jahre Mitgliedschaft in der DGSG konnten Heidemarie Hüskens und Ria Lanfermann zurückblicken. Dankbar und freudig nahmen sie die Urkunde und die Ehrennadel aus den Händen unserer DGSG-Präsidentin Brigitte Wilckens entgegen.

 

So ging eine schöne Saison in netter Gesellschaft, mit gutem Essen und interessanten Gesprächen zu Ende. Auf in ein neues Jahr, auf in das Jubiläumsjahr 2025!!

 

Marianne Mussalati