Letzter Spieltag im GC Mülheim am 19. 10. 2023

Zum Saisonabschluss trafen sich die Damen unserer DGSG-Region West beim GC Mülheim an der Ruhr e.V. Ein Vierer mit Auswahldrive, ein anschließendes Abendessen, eine Rück- und eine Vorschau beendeten ein schönes Golfjahr.

Fährt man zum Mülheimer Golfclub nach Saarn, dann nimmt man nicht an, auf solch einen idyllischen Flecken zu stoßen. Sind die Regularien im Clubhaus erledigt und die Vorbereitungen auf großzügigen Übungsanlagen abgeschlossen, so wartet ein weitläufiger, äußerst gepflegter Golfplatz auf die Spielerinnen. Mit pittoresk eingestreuten Fachwerkhäusern führen die Bahnen über einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Platz, der mit einem gut verteidigten Inselgrün am 18. Loch endet.

37 Damen hatten für das Turnier gemeldet und begaben sich bei Sonnenschein auf die Runde. Auf dem Platz blitzte es allerorten türkis-weiß oder türkis-blau, und wir konnten es kaum fassen, dass uns Petrus derart begünstigte. Doch auf den letzten Löchern setzte ergiebiger Nieselregen ein, und von da an waren es die Regenschirme, die das Bild prägten.

Als besondere Herausforderung warteten neben dem eigentlichen Golfspiel an jedem Abschlag noch kniffelige Regelfragen auf ihre Lösung. Wer weiß zum Beispiel, ob in der Penalty Area bei unbeweglichen Hemmnissen straffreie Erleichterung in Anspruch genommen werden darf?

Im Halfway-House hatten Klaudia Binder und Angela Maneke vom GC Mülheim einen köstlichen Imbiss vorbereitet. Neben kleinen Schnittchen und zwei leckeren Kuchen wärmte uns noch ein alkoholfreier Punsch.

Frisch herausgeputzt trafen sich die Damen nach dem Spiel zum Abendessen auf Einladung der DGSG in der Clubgastronomie, wo sich auch Heidi Schürmann, Ria Lanfermann und Adelheid Gruß hinzugesellten, um alte Freundschaften zu pflegen. An reich geschmückten Tischen servierte man uns Rigatoni mit Pfifferlingen, gefolgt von Perlhuhnbrüstchen auf Kartoffelstampf und Proseccosauerkraut – köstlich!

Wie es zum Abschluss der Saison üblich ist, ließen Gaby Bücker und Marianne Mussalati, die seit letztem Jahr Gaby bei der Organisation tatkräftig unterstützt, das Jahr Revue passieren und gaben einen Ausblick auf die Saison 2024. Nähere Informationen dazu werden zu gegebener Zeit geliefert.

Mit 112 Mitgliedern ist die Region West die mitgliederstärkste der DGSG. Trotzdem war die Turnierteilnahme im vergangenen Jahr nicht so rege, wie es wünschenswert ist. In Summe sind 164 Turnierteilnahmen zu verzeichnen. Dabei ist es erfreulich, dass insgesamt sechs Gäste begrüßt werden konnten, die sich alle in der Folge zum Eintritt in unseren Kreis entschieden haben. Über weitere neue Mitglieder würde man sich sehr freuen. Bei einer Altersgrenze ab 50 Jahren und einem Handicap unter 22,0 dürfen gerne neue Damen eingeladen werden, um sie für unsere Gemeinschaft zu gewinnen.

Damit im Jahr 2024 mehr als durchschnittlich 30 Spielerinnen bei den Turnieren teilnehmen können, werden Gaby und Marianne ihr Bestes geben, um Terminkollisionen, insbesondere mit den AK 65 Ligaspielen, zu vermeiden. Auch in der kommenden Saison wird ein Ausflug angeboten, der dieses Mal über die Grenzen unserer Region hinaus sein wird. Wir haben eine Einladung der Region Süd-West nach St. Leon-Rot erhalten. Da hoffen wir auf eine rege Teilnahme bei der Reise zu diesem sehr attraktiven Ziel.

Ach ja, natürlich gab es auch noch die Siegerehrungen für das Turnier, das Regelquiz und für die Jahreswertung:

Brutto  
Michaela Schmitz und Claudia Falkenberg 26 Brutto/38 Netto
Netto A:    
1. Ellen Drücker und Karola Roelofsen 35 Pkte.
2. Klaudia Binder und Angela Maneke 34 Pkte.
3. Danuta Schmitz und Elizabeth Sommer 34 Pkte.
Netto B:  
1. Patricia Meuser-Schaede und Irene Specks 33 Pkte.
2. Dagmar Schürmann und Gabriele Mikulski 32 Pkte.
3. Petra Heinrichs-Weber und Marianne Burbott 31 Pkte.
Netto C:  
1. Dietlind Bornhofen und Renate Stein 28 Pkte.  
2. Margit Julius und Gerda Gürke 27 Pkte
3. Marie-Louise Schulte zur Hausen und Anna Gruel 23 Pkte.

Als hätten Gaby und Marianne es geahnt, erhielten die Bruttosiegerinnen klassische Regenschirme für den alltäglichen Gebrauch, und die Nettosiegerinnen wurden mit „Knirpsen“ beglückt. An einem Tisch wurde gewitzelt, man könne diese hervorragend als Zweitschirm für den Gang auf das Grün einsetzen.

Das Regelquiz auszuwerten, stellte die Organisatorinnen vor eine große Herausforderung, die nach dem stichprobenartigen Ergebnis, dass scheinbar alle Spielerinnen sehr regelfest sind, nicht weiterverfolgt wurde. Daher wurde als Siegerin Katharina Marsch ausgelost, die den Preis mehr als verdient hatte, schon deshalb, da sie auf Grund der kurzfristigen Absage ihrer Partnerin allein spielen musste.

In der Jahreswertung siegte deutlich mit 157 Punkten Dorothee Kohl, die Zitat Gaby Bücker: „Wie eine Bombe im ersten Jahr ihrer Mitgliedschaft eingeschlagen ist“. Da Dorothee Kohl nicht anwesend war, erhält sie ihren Preis am Beginn der nächsten Saison.

Nach gutem Essen, der Siegerehrung, netten Gesprächen und viel Information endete dieser Golftag und damit die Saison 2023. Neben den besten Wünschen für die noch fernen Festtage und das kommende Jahr gilt ein ganz großer Dank Gaby Bücker und Marianne Mussalati für die ganze Arbeit im zurückliegenden Jahr, die uns viele schöne Tage beschert haben. Unser aller Dank überbrachte Brigitte Glasmacher mit würdigenden Worten und einem Geschenkgutschein vom Golfhouse im Namen der Mitglieder.

Petra Heinrichs-Weber