Saison-Abschluss der Region Mitte
Am 11. Oktober trafen sich zum diesjährigen Saison-Abschluss 25 Damen in Kronberg im Taunus. Dieses Jahr waren wir nicht, wie sonst der Tradition folgend, zur Städelführung in Frankfurt unterwegs. Wir trafen uns am Mittag in der “Brunch and Bar“ in Kronbergs Mitte. Dieses Lokal ist etwas außergewöhnlich, aber sehr passend zu unserer Affinität zu den türkisfarbenen Polos unseres Spieler-Outfits eingerichtet. Die türkisfarbene Bestuhlung, türkisfarbenen Tischplatten und türkisfarbenen Wassergläser und Teller sorgen für Atmosphäre. Die Speisekarte ist sehr vielseitig und individuell, die Damen konnten ohne weiteres alle ihrem Speisewunsch folgen und à la carte bestellen. Die Studenten der Casals-Academy sind dort Stammgäste, und zur Führung durch das neue Casals-Forum wollten wir an diesem Nachmittag ja schließlich auch, so schloss sich der Bogen zur ehemals Cello-Academy in Kronberg, die vor 31 Jahren gegründet wurde.
Herr Heino von Winning empfing uns pünktlich um 17:00 Uhr im Foyer der Academy. Dort ging der Physiker, der diese Konzerthalle, welche zum jetzigen Zeitpunkt die modernste in ganz Europa ist und vollkommen CO 2 frei gebaut wurde, in medias res. Herr von Winning hat den Bau des Casals-Forums und der Academy von Anfang an in ihrer Entstehung begleitet. Er hat uns in den 2 Stunden seines Vortrags vollkommen in die Welt des Klangs mitgenommen, ohne dass wir auch nur einen Ton der Musik, die dort so wunderbar klingt, gehört haben. Wir haben sehr viel über Technik, Schalldämmung, und Leitung gehört, und die Räume, in denen so viel von den jungen Talenten abverlangt wird, gesehen und bewundert. Alle waren von den sachlichen und freundlichen, interessant und kurzweilig dargestellten Ausführungen des Herrn von Winning sehr positiv überrascht und beeindruckt, sodass die Zeit dieser Besichtigung und den technischen Erläuterungen wie im Flug verging. Nach diesem Vortrag sagten wir alle, hier möchten wir zu einem der nächsten Konzerte gehen und die Musik in diesen Räumen erleben.
Zunächst wurden nur hochtalentierte junge Cellisten-/innen gefördert, die sich schon bei etlichen Musikwettbewerben bewiesen hatten, mittlerweile wurde das Ausbildungsspektrum der Studierenden auf Cello, Bratsche, Violine und Klavier erweitert. Hiermit möchte ich auf einen Film in der ZDF/SAT 3 Mediathek vom 14.09. hinweisen: “Leben an der Casals- Academy“. Sir András Schiff, ungarischer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge, sowie der Violinist Gidon Kremer sind seit 2018 als unterrichtende Professoren in die Meisterkurse und Bachelor-Abschlüsse der Studenten involviert. Jedes Jahr werden 40 Studenten nach strengen Auswahlverfahren ausgesucht, die ein Stipendium für das Studium erhalten. Es ist keine “Bonzen-Universität“, die Studenten kommen aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten, nur ihr Fleiß, Begabung und die Hingabe zur Musik zählen. Das Studium wird komplett von der Casals-Stiftung finanziert.
Leben im Casals-Forum: Lernen, Lehren, Musik (Er)Leben. Das Casals-Forum ist der zentrale Ort für alle Aktivitäten der Kronberg-Academy für die Begegnung von Weltklasse-Künstlern und jungen Talenten auf der Bühne und in den Unterrichtsräumen. Es ist ein Forum für die Weiterentwicklung des europäischen Kulturguts Klassische Musik und soll ein Ort sein, an dem von der Musik Impulse ausgehen für ein nachhaltiges und friedliches Zusammenleben.
Der Konzertsaal wird nicht allein von der Kronberg Academy für ihre Veranstaltungen genutzt, sondern steht auch ihren “Residenz-Ensembles“ für ihre Probenarbeit zur Verfügung, aber auch Gast-Veranstaltern, deren Ziele denen der Kronberg Academy nahe sind. Das Chamber Orchestra of Europe ist das erste “Orchestra in Residence“ im Casals-Forum.
Traudel Rochel